top of page
85,1904,ond,Ap,40 (100),cts.JPG

Wildlife Protection Law Enforcement Officer
Lehrgänge

"Staatliche Wildereibekämpfung"

1911,ond,ap,police,30 (136).JPG

​Staatliche

Anti-Poaching-Aufgaben

 

Der namibische Staat setzt sowohl Polizei- als auch Armeekräfte zum Wildtierschutz/Anti-Wilderei ein. Diese Einsätze finden fast ausschließlich in den staatlichen Nationalparks statt, und zwar dort, wo insbesondere Elefanten und Nashörner durch Wilderei bedroht sind.

Nashörner und Elefanten sind Eigentum des namibischen Staates und damit indirekt Eigentum aller Namibier, unabhängig davon, ob sie sich in Nationalparks, kommunalem Land oder auf privatem Land befinden.Es ist daher auch die Pflicht des Staates, diese ikonischen Wildtierarten für alle Namibier und auch für unsere Nachkommen zu erhalten.

Allerdings brauchen auch staatliche Wildschutzbehörden qualifizierte Ausbildungsunterstützung für ihre Kräfte, um den Schutz der Nationalparks vor Wilderei sicherzustellen. Entsprechende Anfragen wurden an Projektleiter Marko Grunert gestellt, und AP4D hat entsprechend schon Angehörige von Spezialeinheiten entsprechend ausgebildet (siehe Fotos). 

​Besondere Anforderungen

Da die an der Nashorn- und Elefantenwilderei beteiligten Kriminellen oft über ein noch höheres Maß an krimineller Energie verfügen als zB Bushmeat-Wilderer, ist eine besonders intensive, spezielle Ausbildung erforderlich, um die Wildlife Protection Law Enforcement Officers auf diese Bedrohung vorzubereiten.

Voraussetzungen

​Die WP LE Officer-Lehrgänge von AP4D sind speziell auf die Bedürfnisse der namibischen staatlichen Sicherheitskräfte zugeschnitten.

Die Lehrgänge berücksichtigen, dass die Wildtierschutzmaßnahmen des namibischen Staates die Speerspitze im Kampf gegen Nashorn- und Elefantenwilderei in Namibia darstellen.

Die Lehrgänge sind daher nur für Staatsbeamte geeignet, die sowohl hoch motiviert sind, als auch über die erforderliche, hohe mentale, psychische und physische Belastbarkeit verfügen, um das Beste aus den Kursen herauszuholen.

Es muss betont werden, dass diese Lehrgänge ausreichende Grundlagen und Vorkenntnisse in der Wildereibekämpfung oder der allgemeinen Strafverfolgungsarbeit voraussetzen.

Lehrgangsaufbau

Die von AP4D angebotenen Wildlife Protection Law Enforcement Officer Lehrgänge sind in 3 Levels unterteilt: Basic-, Advanced- und Master, mit einer Dauer von jeweils 15 Tagen.

Auf jedem Level werden die Anforderungen und Ausbildungsinhalte erweitert und vertieft. Jeder Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Das bedeutet, dass ein Auszubildender insgesamt 3 Kurse mit jeweils 15 Tagen absolvieren muss, um die höchste Qualifikationsstufe „Master Wildlife Protection LE Officer“ zu erreichen, also insgesamt eine Ausbildung über einen Zeitraum von 45 Tagen.

Diese Zeit ist erforderlich, um die Beamten in allen erforderlichen Fachgebieten und Fähigkeiten seines Berufs ausreichend zu schulen.

Lehrgangsinhalte

Lehrgänge werden in Zusammenarbeit mit den Führungsoffizieren je nach Ausbildungsstand der Teilnehmer und den speziellen Anforderungen und Zielen der Vorgesetzten geplant.

Allgemein konzentrieren sich die Lehrgänge vor allem auf die Techniken und Taktiken, die erforderlich sind, um potenziell gefährliche und möglicherweise bewaffnete Wilderer unter den schwierigen Bedingungen der namibischen Wildnis erfolgreich zu lokalisieren, zu identifizieren, zu verfolgen und festzunehmen.

"Health & Safety" = Survival-Training auf hohem Niveau

Gleichzeitig werden die WP LE Officers im Rahmen der „Health & Safety Vorsorge“ intensiv geschult, um bei diesen Einsätzen ihre eigene Sicherheit und die ihres Teams gewährleisten zu können. - Selbstverteidigungstechniken und -taktiken sowie Erste Hilfe, Such- und Rettungseinsätze haben dabei einen gleich hohen Stellenwert.

Wildnis-Überlebenstraining

Überlebensfähigkeiten in der Wildnis sind eine Grundvoraussetzung, um die anspruchsvollen Aufgaben eines WP LE Officers zu erfüllen.

Die WP LE Officers müssen sich in der Wildnis zu Hause fühlen, damit sie viele Tage lang ohne Stress und Ermüdung im Einsatz bleiben können.​ Extremsituationen müssen sie auch alleine bewältigen können.

Überlebenstraining bei Tiergefahren

Im Rahmen ihrer Arbeit kommen die WP LE Officers immer wieder mit potenziell gefährlichen Tieren in Kontakt, und Angriffe oder Bedrohungen sind keine Seltenheit.

 

In ihrem Überlebenstraining müssen sie daher lernen, diese Gefahren so zu kontrollieren, dass Risiken minimiert werden können.

Fortgeschrittenes Überlebenstraining bei Kriminalität und Terror

Der Job der WP LE Officers kann gefährlich sein, da sie im Notfall gewaltbereite Kriminelle konfrontieren müssen. Daher besteht ihr Survivaltraining aus:

- SERE, einer Kombination aus Überlebens-, Ausweich-, Widerstands- und Fluchttaktiken in der Wildnis. Der Officer sollte jeder gefährlichen Konfrontation, die er oder das Team nicht bewältigen kann, nach Möglichkeit ausweichen und sich durch Flucht in die Wildnis entziehen.

- Selbstverteidigung: WP LE Officers kommen im Rahmen von Verhaftungen und Kontrollen in Kontakt mit bewaffneten Verdächtigenn. Da diese Personen potentiell gewaltbereit und gefährlich sein können, müssen WP LE Officers hervorragend in bewaffneter und unbewaffneten Selbstverteidigung ausgebildet sein. Dazu gehört auch Schusswaffentraining für Selbstschutz und Schutz von Kollegen, um Leben und Gesundheit zu retten.​

Erste Hilfe / Search & Rescue Training

Bei der Arbeit der WP LE Officers gibt es viele Gefahrenquellen, die zu Verletzungen führen können.

 

Daher müssen sie in der Lage sein, sowohl sich selbst als auch ihren Teamkollegen zuverlässig Erste Hilfe zu leisten.

 

Darüber hinaus müssen sie in der Lage sein, verletzte oder vermisste Kollegen (oder andere Personen, z.B. Touristen) zu suchen, zu lokalisieren und in Sicherheit zu bringen.

Qualifikationen

​Zum Bestehen jedes Lehrgangs mit dem Abschluss "Basic/Advanced/Master Wildlife Protection Law Enforcement Officer" muss eine Mindestpunktzahl von mindestens 60% erreicht werden. Teilnehmer die nur in den praktischen Fächern starke Leistungen zeigen, aber weniger als 60% erreichen, können ein "WP LE Assistant Officer"-Zeugnis erhalten. ​

Ein AP4D zertifizierter WP LE Officer verfügt über das höchste Qualifikationsniveau, das ein Staatsangestellter in Namibia im Wildlife Protection erreichen kann.

Weitere Karriere

Nach bestandenem Abschluss des WP LE Officer-Lehrgangs sind die Teilnehmer für die Aufnahme in entsprechende Spezialeinheiten qualifiziert. Falls sie diesen schon angehören , können sie durch Übernahme von Ausbilder- oder Kommandofunktionen den Standard der Einheit deutlich anheben.  

Darüberhinaus stärkt die Ausbildung auch die Fähigkeiten des Beamten in der allgemeinen Kriminalitätsbekämpfung.

Contact

AP4D Anti Poaching for Development

PO Box 9790, Windhoek, Namibia

Email: terra@africaonline.com.na

Phone / WhatsApp: ++264 (0) 81 - 12 45 321

2017 Copyright  © M.J.Grunert

bottom of page